Über mich

Mein Name ist Iwona Krämer. Ich bin verwitwet und Mutter eines erwachsenen Sohnes.
Im Jahr 2005 bin ich zu meinem Mann nach Völksen gezogen. Zuvor arbeitete ich bereits mehrere Jahre mit Kindern in Hamburg. Das hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich in meiner neuen Heimat gern weiterhin Kinder betreuen wollte. Seitdem ich 2006 meine Zulassung zur Tagesmutter vom Jugendamt in Springe erhalten habe, bin ich als Kinderbetreuerin tätig. Seit 2019 lebe und wohne ich, in einer glücklichen Partnerschaft, in Bad Nenndorf. Nach einer kurzen Auszeit, habe ich meine Tätigkeit als Tagesmutter im August 2019 in Eltze wieder aufgenommen. Ich freue mich...
Ich arbeite mit dem Familienbüro in Uetze, dem Familienservice Hannover und dem AWO Elternservice Hannover zusammen. Außerdem pflege ich regelmäßigen Kontakt und Erfahrungsaustausch zu einer öffentlichen Kinderkrippe.
Es ist für mich sehr reizvoll täglich die Herausforderung anzunehmen, die dieser Beruf mit sich bringt. Mit der Entwicklung der Kinder muss man jeden Tag aufs Neue beweisen, diesem Beruf gewachsen zu sein und dass es möglich ist auf einem qualitativ hohen Niveau zu arbeiten.
Sehr wichtig ist mir auch ein reger Austausch mit den Eltern über die Entwicklung der Kinder. Dabei setzte ich auf Vertrauen und Offenheit, damit sich sowohl die Kinder als auch die Eltern bei mir wohlfühlen.
Qualifikationen
Datum | Fortbildung |
---|---|
Oktober 2010 | Qualifizierung als Tagespflegeperson (DJI-Curriculum) bei der AWO - Familienbildung Hannover |
September 2010 | Fachseminar: Erste Hilfe bei Notfällen von Säuglingen, Kleinkindern und Kindergartenkindern |
November 2015 | Kindeswohlgefährdung erkennen, beurteilen und handeln |
April 2016 | Rechtliche Grundlagen in der Kindertagespflege (TPP) |
August 2017 | Den Kleinsten gerecht werden |
Juni 2016 | Die Beziehung zum Erwachsenen als Grundlage der Persönlichkeitsentwicklung - Schwerpunkt Pflege - orientiert an Emmi Pikler |
Alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung in der Kindertagespflege | |
Juni 2017 | Herausforderung Kind - Von der Ratlosigkeit zur Handlungssicherheit |
November 2017 | Fachtag für Tagespflegepersonen: Du bist es mir wert! Werte und Wertschätzung in der Kindertagespflege |
Dezember 2019 | Fortbildung "Kamishibai - Erzähltheater" |
September 2020 | Stress wirkungsvoll begegnen in der Kindertagespflege |
Erste-Hilfe Schulung in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder | |
Januar 2023 | Zusammenarbeit mit Eltern |
Mai 2023 | Gewaltfreie Kommunikation in der Kindertagespflege |